Psychiatrie
Schwerpunkte
Psychopharmakologische Mit-/Behandlung
Kosten
 |
|
Die Psychiatrie befasst sich mit seelischen Erkrankungen, das heißt also, mit Krankheitsbildern, deren Symptomatik primär im Bereich der Gefühle, des Denkens, der Stimmung, des Antriebs, des Gedächtnisses oder des Erlebens und Verhaltens liegt. |
 |
|
Psychischen Erkrankungen liegen meist mehrere Ursachen (multifaktoriell) zu Grunde. Häufig sind Störungen des Gehirnstoffwechsels und Veränderungen der Gehirnsubstanz an der Entstehung beteiligt. Auch aktuelle Erlebnisse, zurückliegende belastende Ereignisse, seelische Konflikte und zwischenmenschliche Spannungen können die Entwicklung einer psychischen Störung fördern. |
 |
|
Entsprechend dieser komplexen Entstehung (Genese) sind Therapie und Rehabilitation psychischer Erkrankungen mehrdimensional ausgerichtet in Form eines vernetzten Systems ambulanter, stationärer, teilstationärer und weiterer übergreifender Versorgungseinrichtungen. Dabei spielen im ambulanten Rahmen die medikamentöse Behandlung sowie die Anwendung psycho- und soziotherapeutischer Verfahren eine besondere Rolle.
|
|
|